Sophia Geitz (Offener Kanal Kassel) im Gespräch mit Ira Belzer (Geschäftsführerin der AIDS-Hilfe Kassel) und Elin Geßlein (Mitarbeiter*in bei T*räumchen). Wir bedanken uns sehr für die Einladung.
Update: Neues zu HIV in 2021
Neues zu Corona und Impfung für Menschen, die mit HIV leben.
Ort: digitaler Workshop, Zoom
Datum & Uhrzeit: 04.03.2021
18- ca. 20 Uhr
Referent: Siegfried Schwarze
Moderation: Annette Piecha
Weiterhin beschäftigt uns die Covid-19 Pandemie täglich. Wir alle leben mit mehr oder weniger großen Einschränkungen und wünschen uns, dass das Leben wieder etwas normaler wird.
Und es gibt immer wieder viele Fragen zu neuen Entwicklungen. In diesem Workshop geht es daher um ein Update zu Neuigkeiten sowohl zu Corona als auch zu HIV.
Mögliche Themen können sein (je nach Interesse der Teilnehmenden):
– Neue Erkenntnisse zu Covid-19 bei HIV-Infizierten
– Fragen rund um die Corona-Impfung!
– Einfluss der Corona-Mutationen
– Wie geht es weiter mit Corona?
– neue Therapieoptionen bei HIV
– Zulassung der ersten Zwei-Monats-Spritzen für die HIV-Therapie
Der Workshop findet digital statt. Du kannst dich anmelden, indem du eine Mail an barbara.passolt@kassel.aidshilfe.de schickst. Gerne kannst du dich auch telefonisch melden unter 0561/97975915 oder 01590/ 46 97 544. Du bekommst dann die Zugangsdaten rechtzeitig vor dem Workshop.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Die offizielle Einladung findet ihr hier: 04.03.2021 Einladung
Foto von Edward Jenner (Pexels)
Aufruf: Mahnwache gegen rechte Hetze und anti-queere Ideologie.

HIV-Testabend – Jeden 1. Dienstag im Monat
Teilnehmende für ChemSex-Studie gesucht
Das LMU Klinikum München hat eine Studie zu Sexualität und Drogengebrauch ins Leben gerufen, mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Chemsex im deutschsprachigen Raum zu gewinnen.
Unter dem Link www.sexstudie.com können alle Interessierten teilnehmen, egal welchen Geschlechts, welcher Sexualität und ob mit oder ohne Erfahrungen mit Drogengebrauch. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto aussagekräftiger wird die Studie!
Hintergrund:
Chemsex beschreibt eine Unterform des sexualisierten Substanzgebrauchs. Besonders verbreitet ist diese Praxis unter Männern, die Sex mit Männern haben (MSM*), wobei Methamphetamin, GHB/GBL, Mephedron und Ketamin zu den bevorzugt genutzten Substanzen zählen
Aktuelle Forschungsarbeiten zeigen auf, dass sich MSM* die Chemsex betreiben einem erhöhten Risiko, in Bezug auf Ihre körperliche und psychische Gesundheit, aussetzen. Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, ob es in gewissen Aspekten unterschiede gibt zwischen Menschen mit und ohne Chemsex-Aktivität. Zusätzlich soll untersucht werden, ob die sexuelle Orientierung in einem Zusammenhang mit dem Schamempfinden, Sexualerleben und Konsummustern steht.
In Kooperation mit dem Gender Studies Lehrstuhl der LMU München, werden die Ergebnisse ausgewertet und sollen bei der Entwicklung einer Therapierichtlinie unterstützend wirken.
1. Dezember 2020
Unser Programm zum Welt-Aids-Tag 2020
Von beiden Viren gibt es viel Neues zu berichten: Bei HIV sind es vor allem Daten von der diesjährigen Retrovirus-Conference (CROI) und der Welt-Aids-Konferenz.
Zu Corona gibt es praktisch täglich Neuigkeiten. Diese wollen wir und ansehen und besonders im Hinblick auf die Bedeutung für Menschen mit HIV einordnen.
Wir beleuchten und bewerten die aktuellen Entwicklungen und wagen ein paar Prognosen, wie es nächstes Jahr weitergehen wird.
In den letzten Jahren haben wir meistens große Events geplant oder sind mit einer eigenen Straßenbahn durch die Kasseler Innenstadt gefahren. In diesem Jahr müssen wir uns etwas beschränken. Dennoch wollen wir neben einer digitalen Veranstaltungsreihe auch ein besonderes Testangebot an den Start bringen:
Aufgrund unser Covid19-Hygienerichtlinien müssen wir euch bitten euch vorab für einen Text anzumelden: 0561/97 97 59 10
Ihr erhaltet einen festen Termin. Euren Namen müsst ihr natürlich nicht verraten, der Test bleibt anonym.
Unwissen über trans Köper, deren (sexuellen) Lebensweisen und dem Umgang mit geschlechtlich vielfältigen Menschen rufen häufig Unsicherheiten auf Seiten des medizinischen Personals hervor, die leider auch gepaart mit gezielter Diskriminierung einhergehen kann. All das führt dazu, dass benötigte Hilfe häufig nicht erhalten oder überhaupt gar nicht erst in Anspruch genommen wird.
Hessen ist geil! http://hessen-ist-geil.de/
Doch kann es diesen Einklang zwischen Coronaschutzmaßnahmen und der Befriedigung sexueller Bedürfnisse überhaupt geben? Wie gehen schwule Männer mit den derzeitigen Einschränkungen und Anforderungen um? Wie hat sich ihr Sexualverhalten – oder gar ihre Sexualität an sich – verändert? Und wie wird Sexualität in Zeiten der Pandemie medial und seitens der Angebote sexueller Gesundheit aufgerufen?
Der Vortrag geht der Frage nach den (möglichen) Auswirkungen der Pandemie auf die Sexualität schwuler Männer nach. Hierfür wird neben dem Einblick in die sexualwissenschaftliche Studienlage die Perspektive der Gesundheitsfürsorge und der sexuellen Bildung miteinbezogen.
Hessen ist geil! http://hessen-ist-geil.de/
Ein zärtlicher und zutiefst berührender Film über körperliche und intellektuelle Verführung, übers Jungsein und Altwerden, über die große Liebe und den Mut, bis zuletzt seinen Gefühlen zu folgen.“
Dies führt auch dazu, dass unsere Vorstellungen nicht mehr kostendeckend organisiert werden können. Die Queerfilm-Redaktion freut sich daher sehr über Spenden.
Onlinelesung von Felicia Ewert – „Trans. Frau. Sein.“
Einladung zu den digitalen Stammtischen der LSBT*IQ-Netzwerkstelle Nordhessen
Es ist die dunkle Jahreszeit und irgendwie hängen wir alle viel Zuhause rum… Das können wir nicht ändern. ABER wir können uns online auf Queerbutton treffen und uns gegenseitig Sachen vorlesen, uns austauschen und schmunzeln.
Zugangslink: https://queerbutton.de/b/sus-crt-kkd-tuf
Queerfilm Oktober 2020: „Kokon“
Am 21.Oktober 2020 – 18Uhr – Bali-Kino – Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel
Nähere Infos: https://www.facebook.com/events/1102229416876019